Bmstr. Ing. Klaus Kullnig
+43 664 2228787

KULLNIG & MEY Sachverständige GmbH

Ihre Sicherheit mit Wohnungseigentum und Parifizierung – KULLNIG & MEY aus Wörgl

Die Begutachtung durch einen Sachverständigen

Die Begründung von Wohneigentum durch den geplanten Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses – freistehend, als Doppelhaushälfte oder als Reihenhaus – stellt in den meisten Fällen eine Unternehmung dar, die nur einmal im Leben durchgeführt wird. Vor allem bei älteren – auch sanierten – Gebäuden, aber auch bei Neubauten können Sie Ihr finanzielles Risiko minimieren, indem Sie einen Sachverständigen mit einer Prüfung beauftragen.

Damit kein ‚dickes Ende‘ nachfolgt

Wenn Sie sich für ein Objekt oder eine Wohnung interessieren, werden Ihnen eine ganze Reihe Daten genannt, zum Beispiel für den Heizbedarf. Wir überprüfen daher nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Qualität von Dämmung, Fenstern, Außentüren und Dach – auch im Hinblick darauf, ob Sie in den kommenden Jahren mit kostenintensiven Reparaturen rechnen müssen. Wir können auch eine Überprüfung der Wärmeabgabe durchführen, um Lücken in der Dämmung und an kritischen Punkten aufzudecken.

KULLNIG & MEY aus Wörgl für die Begutachtung von Wohnungseigentum

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.