Bmstr. Ing. Klaus Kullnig
+43 664 2228787

KULLNIG & MEY Sachverständige GmbH

KULLNIG & MEY aus Wörgl – das Gutachten für Ihren Baugrund in Tirol

Die Eigenschaften des Bodens

Vor allem bei größeren geplanten Objekten wie Mietshäusern, gewerblichen Objekten und industriellen Anlagen ist es wesentlich, dass der Boden das hohe Gewicht des Gebäudes über die gesamte bebaute Fläche tragen kann. Da der Boden sich aus Wasser, Feststoffen wie Erde, Fels oder Lockergestein und Luft zusammensetzt, und da ständig dynamische Prozesse ablaufen, kann die Zusammensetzung und Tragfähigkeit sich schon alle paar Meter verändern.

Die Sicherheit durch eine Bodenuntersuchung

Die Prüfung des Bodens sollte am besten bereits vor dem Kauf des Grundstücks erfolgen, denn da der Bauherr für das Baugrundrisiko und somit für unter Umständen auftretende Mehrkosten während der Bauarbeiten haftet, kann er sich für weitaus weniger Geld durch einen Ortsaugenschein durch einen Sachverständigen absichern. Eine Befundung Ihres Baugrundes und Einschätzung der Bodenverhältnisse stellt auch eine verlässliche Basis für die Berechnungen des Fundaments dar und gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen erforderlich sind, um mögliche Risiken zu minimieren oder auszuschließen.

Ihr Baugrundgutachten von KULLNIG & MEY aus Wörgl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.