Bmstr. Ing. Klaus Kullnig
+43 664 2228787

Ing. Klaus KULLNIG, Sachverständige GmbH

Ing. Klaus KULLNIG aus Wörgl für die objektive Schätzung und Liegenschaftsbewertung

Warum der tatsächliche Wert wichtig ist

Wenn Sie ein Einfamilien- oder Mehrparteienhaus, ein Grundstück oder eine Gewerbeimmobilie kaufen möchten, ist es selbstverständlich, dass Sie wissen wollen, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist. Das gilt aber ebenso, wenn Sie verkaufen möchten. Eine große Rolle spielt der reale Wert gleichermaßen im Falle einer Scheidung oder im Zusammenhang mit einer Erbschaft sowie für das Finanzamt in Bezug auf Immo-ESt oder Grunderwerbssteuer.

Der erste Anschein kann trügen

Ein Gebäude kann einen sehr gepflegten Eindruck machen, aber leider ist das keine Garantie dafür, dass auch unter dem Anstrich alles in Ordnung ist, dass also keineswegs professionell saniert wurde. Wir überprüfen auf Dichtheit und mögliche Lücken in der Dämmung und sehen uns den Zustand des Gebäudes generell an. Wir finden heraus, ob Feuchtigkeit in den Mauern steckt und vieles mehr, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. 

"Ein Haus spricht eine Sprache"

Sachkundige Schätzung und Liegenschaftsbewertung durch Ing. Klaus KULLNIG aus Wörgl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.