Bmstr. Ing. Klaus Kullnig
+43 664 2228787

KULLNIG & MEY Sachverständige GmbH

KULLNIG & MEY aus Wörgl – wir erstellen Ihr Gutachten

Wozu ein Gutachten?

Ein Gutachten hilft Ihnen bei Streitigkeiten, vor allem bei Gericht, da Sie damit eine fundierte Beweissicherung vorlegen können. Planungsfehler, die zum Beispiel dazu führen, dass Wasser ins Gebäude eindringt oder dass sich ein Fenster im Treppenhaus in unerreichbarer Höhe befindet, Schimmelbildung durch fehlende Abdichtung und/oder Dämmung des Kellergeschosses und zahlreiche weitere Baumängel lassen sich damit belegen. Auch als Mieter oder Vermieter hilft ein Gutachten, wenn es zum Streit über die Mietzinshöhe kommt.

Die Frage nach den Kosten

Natürlich ist ein Gutachten nicht kostenlos, aber trotzdem leistbar. Schneller und vermeintlich günstiger kommen Sie zu einem sogenannten ‚Kurzgutachten‘, das aber den Nachteil hat, dass es vor Gericht nicht ausreicht. Wenn also zum Beispiel bei einer Scheidung der derzeitige Wert der gemeinsamen Immobilie ermittelt werden soll, würden Sie mit einem 'Kurzgutachten' doppelt bezahlen – und das gilt immer, wenn ein Streit vor Gericht geht. Mit uns als beeidete Sachverständiger haben Sie die Sicherheit, dass jedes von uns erstellte Gutachten nach den Bewertungskriterien und anerkannten Regularien erstattet wird und allenfalls vor Gericht Bestand hat.

Gutachten erstellen durch KULLNIG & MEY aus Wörgl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.